Gestern las ich die letzten Seiten des Buches und bin beeindruckt von dem Werk. Überzeichnete Charaktere, unverhoffte Wendungen und die nicht vorhersehbaren, überraschenden und abrupten Enden der Erzählungen sind unübertroffen. Dabei sind es meist diese kurzen, oft nur wenige Sätze umfassenden Stücke, welche den Ausdruck „kafkaesk“ prägen. Kurze, traumhafte Geschichten
stehen dann wieder wechseln sich mit abgeschlossenen und längeren Werken ab entgegen, welche vom Menschsein handeln.
Dazu noch ein Zitat aus dem „Steuermann“:
„Was ist das für Volk! Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos über die Erde?“